Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir im Rahmen der Erbringung unserer Services zur Vermarktung von Marken personenbezogene Daten verarbeiten.
Nicht Bestandteil dieser Erklärung sind Datenverarbeitungen, die auf unserer Webseite, im Rahmen der Kundenbetreuung oder in Bewerbungsverfahren stattfinden. Die entsprechende Datenschutzerklärung für jenen Bereich finden Sie, indem Sie auf den Reiter „Datenschutzerklärung für unsere Webseiten“ klicken.
Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für den Betroffenen hat, und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz der Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Soweit im Rahmen der Erbringung unserer Services anwendbar, ist für die Datenverarbeitung verantwortlich:
Kairion GmbH
Mainzer Landstraße 61
60329 Frankfurt am Main
Die E-Mailadresse lautet: info@kairion.de.
Die vollständigen Kontaktdaten können dem Impressum entnommen werden.
1. Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt, soweit personenbezogene Daten verarbeitet werden, für die beiden Geschäftsbereiche (1) Werbemaßnahmen innerhalb von Partnershops (Instore) sowie (2) Werbemaßnahmen außerhalb von Partnershops (Out-of-Store), in denen Kairion in Zusammenarbeit mit Partnern und im Auftrag ihrer Kunden aktiv ist.
Sie erreichen unsere/n Datenschutzbeauftragte/n unter datenschutz@kairion.de
Firmenname | ePrivacy GmbH |
Angaben zum gesetzlichen Vertreter / Geschäftsführung | vertreten durch Prof. Dr. Christoph Bauer |
Straße | Große Bleichen 21 |
Postleitzahl Ort | 20354 Hamburg |
Telefon | 040 6094518-12 |
E-Mail-Adresse | datenschutz@kairion.de |
Cookies
Cookies sind kleine Text-Dateien oder einfache Einträge in einer Datenbank, die der Browser speichert. Die Daten in den Cookies können nur von der Plattform, die sie gespeichert hat, wieder ausgelesen werden. Cookies werden verwendet, wenn eine Internet-Seite besucht wird, die die Services von Kairion nutzt. Die verwendeten Cookies richten auf dem Endgerät (bspw. Computer / Tablet) keinen Schaden an, insbesondere enthalten sie keine Viren. Die Speicherung von Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung im Browser verhindert werden; in diesem Fall können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Plattform bzw. der besuchten Internet-Seite genutzt werden.
IAB TCF
Das IAB TCF meint das Transparency and Consent Framework der IAB Europe in seiner jeweils aktuellen Fassung.
CMP
CMP meint ein Unternehmen oder sonstige Stelle, die im Rahmen eines Einwilligungs-Frameworks (bspw. dem IAB TCF) die ordnungsgemäße Einholung von Einwilligungen und die Bereitstellung von Informationen gegenüber dem Endnutzer ermöglicht, insbesondere durch die Bereitstellung von technischen Lösungen.
Soweit personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht die Verarbeitung auf einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen:
Mit der Einwilligung des Betroffenen, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Wir bzw. unsere Partner können mittels geeigneter Mittel, wie beispielsweise durch den Einsatz einer Consent Management Platform (CMP) die Einwilligung zur Verarbeitung der in Abschnitt 5 bezeichneten Daten zu den in Abschnitt 6 bezeichneten Zwecken einholen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Möglichkeiten dazu sind in den Abschnitten 6.1 und 6.2 beschrieben.
Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit c) DSGVO
Unter Umständen kann es dazu kommen, dass wir Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung verarbeiten oder herausgeben müssen, beispielsweise aufgrund einer richterlichen Verfügung oder eines behördlichen Ersuchens. Darüber hinaus müssen wir zur Einhaltung von datenschutzrechtlichen Vorschriften Daten verarbeiten. Dies betrifft etwa die Speicherung von Einwilligungserklärungen, Widerrufen und Auskunftsersuchen, um unseren Nachweis- und Dokumentationspflichten nachzukommen.
Auf Grundlage berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Wir verarbeiten Daten im Übrigen auf Basis unseres berechtigten Interesses. Insbesondere sind davon folgende Verarbeitungen betroffen:
• Bereitstellung, Wartung und Verbesserung unserer Dienste, um unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen.
• Weiterentwicklung oder Verbesserung unserer Dienste zur Erhöhung des Nutzens für alle Beteiligten.
• Aufdecken, Verhindern und Beheben von Betrug, Sicherheitsmängeln oder technischen Problemen.
• Durchsetzen rechtlicher Forderungen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verletzungen anwendbarer Nutzungsbedingungen
Ein Webseitenbetreiber, der bestimmte Dienste von Kairion einsetzt, kann sich nach eigenem Ermessen darauf stützen, dass er ein berechtigtes Interesse daran hat, diese Dienste und die damit verbundene Datenverarbeitung in Anspruch zu nehmen. Auf Seiten eines Shopbetreibers könnte z. B. das Interesse bestehen, seinen Nutzern eine verbesserte Aussteuerung interessensbasierter Werbung anzubieten. Hierbei handelt es sich im weitesten Sinne um die Vorbereitung und Verbesserung von Direktwerbung im Sinne von Erwägungsgrund 47 Datenschutz-Grundverordnung, also um einen Grund, der für eine entsprechende Interessensabwägung relevant sein kann.
Die Art der durch uns verarbeiteten Daten hängt davon ab, welche Technologie durch den jeweiligen Webseitenbetreiber eingesetzt wird. Wir unterscheiden dahingehend zwischen Werbemaßnahmen innerhalb von Partnershops (Instore / Ziffer 5.1) und Werbemaßnahmen außerhalb von Partnershops (Out-of-Store / Ziffer 5.2).
Um das Besuchererlebnis innerhalb unserer Partnershops zu verbessern, können auf Basis kontextueller Informationen Werbeanzeigen bestimmter Produkte angezeigt werden, die in den Partnershops erworben werden können. Dabei kann es auch zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen.
Wenn das Online Angebot eines Partnershops aufrufen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Session Cookie, d.h. das Cookie wird automatisch gelöscht, wenn Sie die Nutzung des Online-Angebots beenden. Das Cookie ist notwendig, damit wir Ihren Browser während Ihres Webseitenbesuchs erkennen können, um dadurch den Werbeerfolg der angezeigten Werbeanzeigen messen zu können, wenn Sie zum Beispiel einen Kauf getätigt haben, nachdem Ihnen eine bestimmte Werbeanzeige angezeigt wurde. Wir können so auch verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselbe Werbung angezeigt wird.
Zum Zweck der In-Store Werbung werden keinerlei direkt personenbezogenen Daten wie Namen, Anschrift, E-Mailadressen o. Ä. durch unsere Partnershops oder Kairion erhoben. Kairion ist es zu keinem Zeitpunkt möglich, auf Grundlage der erhobenen Daten Ihren Namen oder Ihre Anschrift zu ermitteln, und Kairion wird dies auch nicht versuchen.
Zur Kampagnenoptimierung wird die angezeigte Werbung so ausgewählt, dass sie Ihrer vermuteten Kaufabsicht möglichst entspricht. Für eine entsprechende Analyse verwenden wir einzig die unten genannten kontextuellen Daten und nur dann, wenn dafür eine Rechtsgrundlage gegeben ist.
Zur Durchführung von Werbemaßnahmen im Online Angebot unserer Partnershops erhebt der Shop folgende kontextuellen, d. h. während Ihres Besuchs der Webseite zur Verfügung stehende, Informationen und lässt diese durch uns verarbeiten:
• Aufgerufene Kategorien und Unterseiten
• Produkte auf diesen Seiten
• Werbeeinblendungen
• Suchbegriffe
• Warenkorbinhalt
• Information, ob es zu einem Kaufabschluss gekommen ist
• Clientseitigen Attribute Sprache, Gerätetyp, Betriebssystem, Browser (über gesendeten User Agent), ggf. vorhandene Referer und Screen-Breite
• Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse wird vollständig anonymisiert und ausschließlich dazu verwendet, den Aufenthaltsort Ihres Geräts bis zur Stadt zu ermitteln
Wir legen kein Profil über Sie an oder erkennen Sie und Ihr Gerät nach einem Schließen des Browserfensters wieder.
Sofern uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt, können innerhalb Ihres Endgeräts Zielgruppen-Segmente ermittelt werden. Hierfür verwendet Kairion dieselben Daten wie für die Anzeige von Werbung auf dieser Webseite. Weder wir noch Kairion haben im Rahmen der Ermittlung von Zielgruppen-Segmenten Zugriff auf die für die Zielgruppen-Ermittlung genutzten Daten; diese werden auf Ihrem Endgerät direkt im Browser („on device“) verarbeitet und nicht an uns oder Kairion übermittelt. Nur das Ergebnis, also die Einteilung in eines oder mehrere Zielgruppen-Segmente wird an uns weitergeleitet. Zielgruppen-Segmente lassen keinen Rückschluss auf Ihre Identitiät, Ihre Einkäufe oder sensitive Daten zu.
In anderen Onlinepräsenzen können Ihnen im Nachgang zu Ihrem Besuch dieser Webseite Werbeanzeigen ausgespielt werden, die auf den ermittelten Zielgruppen-Segmente beruhen. Zur Aussteuerung solcher Werbeeinblendungen nutzt Kairion die Leistungen von Partnerunternehmen Weitere Informationen zum Datenschutz der von uns und Kairion verwendeten Partner finden Sie unter folgendem Link (die Spalte Tätigkeit enthält “Data Management Platform (DMP)” bzw. “Demand Side Platform (DSP)”): https://kairion.de/ad-partners/programmatic . Unter demselben Link finden Sie in der Spalte Datenschutz / Opt-Out die Möglichkeit, die entsprechenden Datenerhebungen zu deaktivieren.
Zur Durchführung von Werbemaßnahmen außerhalb dieses Online-Shops wird durch unseren Technologiepartner (DMP) ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, welcher der Erkennung des Browsers für einen begrenzten Zeitraum dient. Darüber hinaus werden ausschließlich kontextuelle Daten verarbeitet, d. h. Informationen über aufgerufene Seiten, Ihren Useragent sowie die Nutzung der seiteninternen Suchfunktion. Diese Informationen verlassen im Rahmen der Verarbeitung nicht Ihr Endgerät und werden nicht an uns oder Dritte übermittelt.
Zur vertragsgemäßen Erbringung unserer Dienstleistungen in den Bereichen
• Werbemaßnahmen innerhalb von Partnershops (In-Store) (Erläuterung siehe Abschnitt 6.1)
• Werbemaßnahmen außerhalb von Partnershops (Out-of-Store) (Erläuterung siehe Abschnitt 6.2)
• verarbeiten wir die in Abschnitt 5.1 und 5.2 beschriebenen pseudonymen Daten über das Surfverhalten der Besucher unserer Partnershops durch die Verwendung von Cookies oder Zählpixeln zu den in den Ziffern 6.1 und 6.2 beschriebenen Zwecken.
Zur Durchführung von Werbemaßnahmen in unserem Online Angebot verarbeitet Kairion im Auftrag des jeweiligen Partnershops die beschriebenen, pseudonymen Daten zu folgenden Zwecken:
• Speichern und / oder Zugreifen auf Informationen auf einem Gerät: Cookies, Gerätekennungen oder andere gerätebezogenen Informationen können auf Ihrem Gerät für die Ihnen präsentierten Zwecke gespeichert oder abgerufen werden. (IAB TCF Purpose 1)
• Auswahl einfacher Anzeigen: Anzeigen können Ihnen basierend auf dem angezeigten Inhalt, der von Ihnen verwendeten App, Ihres ungefähren Standorts oder Ihrem Gerätetyp angezeigt werden. (IAB TCF Purpose 2)
• Anzeigen-Leistung messen: Die Leistung und Effektivität von Anzeigen, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden. (IAB TCF Purpose 7)
• Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Ihre Daten können verwendet werden, um betrügerische Aktivitäten zu überwachen und zu verhindern, und um sicherzustellen, dass Systeme und Prozesse ordnungsgemäß und sicher funktionieren. (IAB TCF Special Purpose 1)
• Verbesserung von Systemen und Software: Ihre Daten können verwendet werden, um vorhandene Systeme und Software zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln. (IAB TCF Purpose 10)
Im Rahmen dieser Datenverarbeitung verarbeiten wir die Daten als Auftragsverarbeiter des jeweiligen Partnershops im Sinne der DSGVO. Der jeweilige Partnershop entscheidet alline über Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung.
Wenn Betroffene diese Datenerhebung deaktivieren möchten, können sie beim Besuch eines Partnershops im dort gezeigten Consentbanner, Datenschutzerklärung oder CMP dem Dienst Kairion Instore widersprechen.
Für unsere Partnershops, unsere Werbepartner und uns ist es wichtig, nachvollziehen und prüfen zu können, ob und welche Anzeigen ausgespielt worden sind. Um das technisch zu ermöglichen, binden wir Technologien sogenannter Measurement-Partner ein, die als eigenständige Unternehmen ebenfalls Cookies oder Zählpixel einsetzen und damit unter anderem personenbezogene Daten verarbeiten. Sie können unter dem folgenden Link genau nachvollziehen, welche unabhängigen Measurement-Partner technisch eingebunden werden und sich über die auf dieser Seite ebenfalls verlinkten Datenschutzerklärungen dieser Unternehmen informieren: https://kairion.de/ad-partners/instore/ In deren Datenschutzerklärungen finden Sie auch weitere Informationen dazu, wie Sie einer Ihre Rechte bei diesen Measurement-Partnern ausüben können. Welcher Measurement-Partner Ihre Daten verarbeitet, können wir Ihnen vorab nicht mitteilen, da dies unter anderem von der Ihnen gezeigten Werbung abhängt. Sie können aber jederzeit in Ihrem Browser nachsehen, welcher dieser Measurement-Partner ggf. ein Cookie gespeichert hat.
Zur Durchführung von Werbemaßnahmen außerhalb unseres Online Angebots verarbeiten wir die Daten zu folgenden Zwecken:
• Speichern und / oder Zugreifen auf Informationen auf einem Gerät: Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen können auf Ihrem Gerät für die Ihnen präsentierten Zwecke gespeichert oder abgerufen werden. (IAB TCF Purpose 1)
• Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen: Es kann ein Profil über Sie und Ihre Interessen erstellt werden, um Ihnen personalisierte Anzeigen zu zeigen, die für Sie relevant sind. (IAB TCF Purpose 3)
• Personalisierte Anzeigen auswählen: Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem Profil über Ihre für Sie relevanten Anzeigen angezeigt werden. (IAB TCF Purpose 4)
• Anzeigen-Leistung messen: Die Leistung und Effektivität von Anzeigen, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden. (IAB TCF Purpose 7)
• Verbesserung von Systemen und Software: Ihre Daten können verwendet werden, um vorhandene Systeme und Software zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln. (IAB TCF Purpose 10)
• Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Ihre Daten können verwendet werden, um betrügerische Aktivitäten zu überwachen und zu verhindern und um sicherzustellen, dass Systeme und Prozesse ordnungsgemäß und sicher funktionieren. (IAB TCF Special Purpose 1)
Zur Aussteuerung solcher Werbeeinblendungen bedienen wir uns den Dienstleistungen von sogenannten Demand Side Plattformen (DSP), die ihrerseits Zugang zu Netzwerken haben, in denen Werbeflächen verschiedener Onlinepräsenzen angeboten und vermittelt werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz der von uns verwendeten DMPs und DSPs finden Sie unter folgendem Link (die Spalte Tätigkeit enthält “Data Management Platform (DMP)” bzw. “Demand Side Platform (DSP)”):
https://kairion.de/ad-partners/offsite/
Im Rahmen dieser Datenerhebung sind wir und der jeweiligen Partnershop gemeinsam Verantwortliche im Sinne der DSGVO und entscheiden über die Zwecke und Mittel der Datenerhebung gemeinsam. Ein Dokument in dem die wesentlichen Inhalte der zwischen uns und Kairion getroffenen Vereinbarung ausgeführt sind können sie unter datenschutz@kairion.de jederzeit anfordern, Art. 26 Abs. 2 S. 2 DSGVO.
Wir speichern Daten von Betroffenen,
• wenn sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis sie die Einwilligung widerrufen, auf keinen Fall länger als 24 Monate nach der Erteilung oder Bestätigung der Einwilligung,
• wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden, höchstens solange, wie das Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.
Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir diese Daten innerhalb von drei Monaten nach Ablauf dieser Aufbewahrungspflichten.
Hinsichtlich der Speicherdauer von Cookies gilt Folgendes:
• Cookies, die wir für die Verarbeitung gem. Ziffer 6.1 setzen, werden nach der Beendigung des Webseitenbesuchs, beim Schließen des Browsers, es sei denn die Verarbeitung geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c). In diesen Fällen werden die Cookies solange gespeichert, wie es zur Erfüllung etwaiger Dokumentationspflichten notwendig ist, i. d. R. drei Jahre.
• Für die Speicherdauer von Third Party Cookies gelten die Angaben des jeweils Verantwortlichen, die Rahmen der informierten Einwilligung durch Sie mitgeteilt werden (z. B. über unsere CMP).
Hinsichtlich der Speicherdauer von Logfiles gilt Folgendes:
Die Logfiles werden in regelmäßigen Abständen, spätestens nach 7 Tagen gelöscht. Die protokollierten Daten werden getrennt von etwaigen personenbezogenen Daten, die Sie auf der Plattform hinterlassen, gespeichert und werden mit diesen auch nicht zusammengeführt. Zu keinem Zeitpunkt lassen die Logfiles einen Rückschluss auf Ihre Person zu.
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Daten gegen mögliche Gefahren, wie unbefugten Zugang oder Zugriff, unbefugte Kenntnisnahme, Veränderung oder Verbreitung, sowie vor Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu sichern. Um persönliche Daten bei der Übertragung vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen, sichern wir die Datenübertragungen ggf. mittels SSL-Verschlüsselung. Es handelt sich dabei um ein standardisiertes Verschlüsselungsverfahren für Online-Dienste, insbesondere für das Web.
Wir verarbeiten die Daten nur innerhalb der Gesellschaft und geben sie nur an solche Unternehmen weiter, die bei der Leistungserbringung beteiligt sind. Ansonsten werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben, wenn Betroffene dazu nicht ausdrücklich ihr Einverständnis gegeben haben oder wir zur Herausgabe verpflichtet sind, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung.
Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d.h. außerhalb der EU bzw. des EWR, stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien, wie Zertifizierungen oder nachgewiesene Einhaltung von internationalen Sicherheitsnormen und -standards, sicherstellen.
Sie finden eine aktuelle Liste der von Kairion genutzten Dienstleister unter dem folgenden Link. Auf den angegebenen Webseiten finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz sowie zu dem Angebot dieser Anbieter, ihrer Technologie und einer Widerspruchsmöglichkeit.
https://kairion.de/ad-partners/
Soweit wir als verantwortliche Stelle personenbezogene Daten verarbeiten, haben Sie als Betroffener die nachfolgenden Rechte. Wir weisen darauf hin, dass Sie sich als Betroffener in der Regel an den Webseitenbetreiber oder Technologiepartner richten müssen, da Kairion regelmäßig keine personenbezogenen Daten verarbeitet und uns regelmäßig eine Identifizierung von Personen nicht möglich ist.
• Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns verarbeitet werden, Art. 15 DSGVO. Ebenso haben Sie das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen, Art. 16 DSGVO.
• Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, Art. 17 DSGVO.
• Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, Art. 18 DSGVO.
• Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten vollständig oder teilweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO.
• Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten Art, 20 DSGVO.
Auch bei Fragen, Kommentaren und Beschwerden sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit unserer Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
• Sie haben auch das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt, Art. 77 DSGVO.
Die für Kairion zuständige Aufsichtsbehörde ist
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Wir teilen allen Empfängern, denen Ihre Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir unterrichten Sie über diese Empfänger, wenn Sie dies verlangen.
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir zur Löschung verpflichtet, so werden wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen treffen, um Dritte, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen Daten oder von Kopien der Daten verlangt haben.
Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.
___
Stand dieser Datenschutzerklärung: 29.05.2020
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu
ändern.